| Pumpenbaugruppe für Heizung, Easyflow Typ 2 mit 3-Wege-Mischer, 1'' DN25 Für die einfache Heizkreisanbindung, für gemischte Heizkreise, z.B. Fußbodenheizkreis
 Durch das gängige Achsmaß kombinierbar mit vielen Heizkreisverteilern, hydraulischen Weichen usw.
 
 Vorteile
 
Sehr gute Pumpenentlüftung
Schwerkraftbremse im Rücklauf eingebaut, dadurch geringere thermische Belastung und längere Lebensdauer
Schwerkraftbremse ohne Werkzeug aufstellbar
Austauschbare Spindeldichtungen an den Kugelhähnen
Kein Festrosten der Verschraubungen durch Messing-Überwurmuttern
Vorlauf und Rücklauf Links/Rechts tauschbar Vorlauf
 
Verschraubung unten 1'' IG DN25
3-Wege-Mischer, Kvs-Wert 6,0
2 x Überwurfmutter 1 1/2'' und Dichtung für Pumpe 1'', Baulänge 180mm
Pumpenflansch-Kugelhahn mit Thermometer-Griff, rote Kennzeichnung
Anschluß oben: 1'' IG DN 25 Rücklauf
 
Verschraubung unten 1'' IG DN25
T-Stück für Mischeranbindung
Messing-Verbindungsrohr, mit Überwurmutter und Dichtung
Pumpenflansch-Kugelhahn mit auftstellbarer Schwerkraftbremse und Thermometer-Griff, blaue Kennzeichnung
Anschluß oben: 1'' IG DN 25 Ausstattung
 
Mit EPP-Isolierung
Ohne Überströmventil
Mit Pumpe Grundfos Alpha 2L 25-60 OEM
Mit 3-Wege-Mischer
Ohne Mischermotor Maße (mit Isolierung)
 
Pumpe Grundfos Alpha 2L 25-60 OEM:Achsmaß Vorlauf - Rücklauf: 125mm
Höhe: 380mm
Breite: 240mm
Tiefe: 210mm 
| Versorgungsspannung | 1x230 V, ±10 %, 50/60 Hz, PE |  | Motorschutz | kein externer Motorschutz erforderlich |  | Schutzart | IPX4D |  | Wärmeklasse | F |  | Relative Luftfeuchtigkeit | max. 95 % |  | Umgebungstemperatur | 0 °C bis +40 °C |  | Medientemperatur | +2 °C bis +110 °C* |  | Temperaturklasse | TF 110 gemäß CEN 335-2-51 |  | Systemdruck | max. 1,0 MPa, 10 bar, 102 m |  | Zulaufdruck | +75 °C 0,5 m / +90 °C 2,8 m / +110 °C 10,8 m |  | Leistungsaufnahme | min. 7 W, max. 45 W |  | Energieeffizienzindex EEI | ≤0,27 |  | Gewindeanschluss | 1'' (Aussengewinde G 1½'' für Pumenverschraubung 1'') |  | Einbaulänge | 180 mm |  | Werkstoff Pumpengehäuse | Grauguss |  
 * Zur Verhinderung von Kondenswasserbildung im Klemmkasten und im Stator muss die Medientemperatur immer höher als die Umgebungstemperatur sein.
 
 
   |